Die Kamera-Spezifikationen des Galaxy S25

Mit der neuesten Samsung Galaxy S25-Serie kannst du deine Fotografie auf ein hohes Level heben. Dank AI-unterstützter Aufnahmen und erweiterter Nightography1 kann die S25-Serie beeindruckende Bilder morgens, mittags und abends liefern. Wir werfen einen genauen Blick auf die Kamera-Spezifikationen des Galaxy S25 und zeigen dir, welches Modell gut für Profi-Fotografie im Taschenformat geeignet ist.

Welches Samsung Smartphone hat die beste Kamera?

Die Galaxy S-Serie gehört zu Samsungs fortschrittlichsten Smartphones von Samsung mit besonders leistungsstarken Kameras. Bekannt für ihre Qualität, liefern diese Kameras lebensnahe, klare und detailreiche Bilder, die mit professionellem Equipment mithalten können.

Die neuesten Modelle, wie das Galaxy S25 Ultra verfügen über moderne Technologie, die detaillierte Aufnahmen ermöglicht. Mit Ultra-Weitwinkel- und Teleobjektiven bietet die Serie vielseitige Möglichkeiten – von beeindruckenden Landschaftsaufnahmen bis hin zu klaren Nahaufnahmen.

Die AI-gestützte Next Gen ProVisual Engine der Galaxy S25-Serie sorgt für Bilder wie in Profiqualität. Sie liefert natürliche Hauttöne, realitätsnahe Texturen und lebensnahe Farben – auch bei schwierigen Lichtverhältnissen entstehen tolle Selfies. Außerdem kannst du Videos im LOG-Format aufnehmen, wodurch viele Daten gespeichert werden, um beim Bearbeiten alles herauszuholen.

Egal, ob du nur ab und zu fotografierst oder ein begeisterter Foto- und Videografie-Fan bist: Die Galaxy S-Serie kann Tag und Nacht beeindruckende Bilder und Videos liefern.

  • Hauptkamera

  • Frontkamera

  • Kamera AI

  • Ultra-Weitwinkelkamera:
    12 MP, F2.2

    Weitwinkelkamera:
    50 MP, F1.8 Adaptive Pixel mit 2-facher optischer Qualität

    Teleobjektiv:
    10 MP, F2.4
    3-facher optischer Zoom2
  • 12 MP, F2.2
  • ProVisual Engine der nächsten Generation
  • Ultra-Weitwinkelkamera:
    12 MP, F2.2

    Weitwinkelkamera:
    50 MP, F1.8 Adaptive Pixel mit 2-facher optischer Qualität

    Teleobjektiv:
    10 MP, F2.4
    3-facher optischer Zoom2
  • 12 MP, F2.2
  • ProVisual Engine der nächsten Generation
  • Ultra-Weitwinkelkamera:
    50 MP, F1.9

    Weitwinkelkamera:
    200 MP, F1.7 Adaptive Pixel mit 2-facher optischer Qualität

    Teleobjektiv1:
    50 MP, F3.4
    5-facher optischer Zoom2
    10-facher optischer Qualitäts-Zoom2

    Teleobjektiv2:
    10 MP, F2.4
    3-facher optischer Zoom2
  • 12 MP, F2.2
  • ProVisual Engine der nächsten Generation

Hat das Galaxy S25 Ultra die höchste Kameraauflösung?

Das Samsung Galaxy S25 Ultra bietet die besten Kameraspezifikationen aller Modelle der S-Serie. Mit einem 50 MP-Ultra-Weitwinkelobjektiv übertrifft es das 12 MP-Objektiv des S24 Ultra deutlich. Dank seiner fünf Kameras ist das Galaxy S25 Ultra optimiert, um unglaublich detaillierte und lebendige Fotos in unterschiedlichsten Umgebungen aufzunehmen.

Im Zentrum steht die beeindruckende 200 MP-Hauptkamera mit 2-fachem optischem Qualitäts-Zoom2, die das Leben in atemberaubendem Detail und mit kraftvollen, realitätsnahen Farben einfängt. Ob Nahaufnahmen, malerische Landschaften oder unvergessliche Momente – jede Aufnahme sieht bemerkenswert aus. Das moderne Teleobjektivsystem verfügt außerdem über ein 50 MP-Ultra-Weitwinkelobjektiv, passend für scharfe Aufnahmen von weiter entfernten Motiven. Ergänzt wird das System durch das 50 MP-Teleobjektiv 1 mit 10-fachem optischem Qualitäts-Zoom und 5-fachem optischem Zoom sowie dem 10 MP-Teleojektiv 2 mit 3-fachem optischem Zoom, der maximale Vielseitigkeit für deine Fotografie bieten. Für eindrucksvolle Langstreckenaufnahmen sorgt der AI-gestützte 100-fache Space Zoom, der auch bei großer Entfernung klare, präzise Ergebnisse liefert.

Zusätzlich überzeugt das Kamerasystem des Galaxy S25 Ultra durch moderne AI-Funktionen3, die eine außergewöhnliche Leistung bei schwachem Licht und lebensnahe, naturgetreue Farben ermöglichen. Mit intelligenter Szenenerkennung passt die AI Einstellungen wie Beleuchtung, Kontrast und Farbe automatisch an, um jedes Foto toll aussehen zu lassen. Angepasste Low-Light-Performance4 und moderne Rauschunterdrückung sorgen dank Nightography1 für scharfe und klare Bilder sowie Videos bei nahezu allen Lichtverhältnissen. Funktionen wie Porträtmodus1, Superstabil-Videostabilisierung und andere AI-gestütze Funktionen verleihen jeder Aufnahme einen professionellen Look.

Wie du Expert RAW nutzt | Samsung Galaxy S25-Serie Wie du Expert RAW nutzt | Samsung Galaxy S25-Serie

Optischer Zoom vs. Digitaler Zoom: Was ist der Unterschied?

Das neue Samsung Galaxy S25 Ultra bietet beeindruckende Funktionen wie 2-, 3-, 5- und 10- fachen optischen Zoom bzw. optischen Qualitäts-Zoom2. Aber was genau sind optischer und digitaler Zoom – und warum ist das wichtig?

Digitaler Zoom vergrößert das Bild, indem er das Bild zuschneidet und hochskaliert, was oft zu einem Verlust von Details und Qualität führt. Je mehr du digital zoomst, desto pixeliger und unschärfer kann dein Foto werden. Digitaler Zoom ist zwar praktisch, um schnell ein Motiv näher heranzuholen, erreicht jedoch nicht die Bildqualität eines optischen Zooms.

Optischer Zoom, wie er in der neuesten Galaxy S25-Serie verwendet wird, sorgt dafür, dass deine Fotos auch beim Heranzoomen scharf und detailliert bleiben. Dabei wird die physische Bewegung des Kameraobjektivs genutzt, um das Motiv näher heranzuholen, ohne an Qualität zu verlieren. Beispielsweise verfügt das Galaxy S25 Ultra über ein Periskop-Teleobjektiv mit 5-fachem optischem Zoom, mit dem du feinste Details erfassen kannst, während das Bild klar und scharf bleibt.

Egal, ob du beeindruckende Landschaften fotografieren willst oder ein weit entferntes Motiv einfangen möchtest – optischer Zoom bewahrt die Klarheit, Details und Schönheit dessen, was du siehst.

Was ist Low-Light-Fotografie?

Bei Low-Light-Fotografie geht es darum, eindrucksvolle Bilder bei minimalem natürlichen oder künstlichen Licht aufzunehmen. Stell dir vor, du fotografierst einen wunderschönen Sonnenuntergang, eine nächtliche Stadtszene oder ein romantisches Candle-Light-Dinner. Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Details einzufangen, ohne dass das Bild zu dunkel oder körnig wird1.

Hier kommt das Galaxy S25 Ultra ins Spiel, das Low-Light-Fotografie zum Vergnügen macht. Mit seinem fortschrittlichen Nachtmodus und der Nightography-Funktion verwandelt das Smartphone nächtliche Szenen in lebendige und detailreiche Fotos. Der Nachtmodus kombiniert intelligent mehrere Belichtungen, um das Licht auszugleichen und sicherzustellen, dass jedes Detail im Bild gut beleuchtet und klar ist.

Nightography geht noch einen Schritt weiter: Mithilfe moderner AI3 und Sensortechnologie kann es die Leistung bei schwachem Licht anpassen. Auch in dunklen Umgebungen bleiben deine Fotos hell, scharf und detailreich. Egal, ob du einen klaren Nachthimmel, eine pulsierende Stadt bei Nacht oder einen gemütlich beleuchteten Moment festhältst – das Galaxy S25 Ultra macht Low-Light-Fotografie einfach und aufregend.

Was ist Astrofotografie?

Astrofotografie ist die Kunst, die Schönheit des Nachthimmels einzufangen – und mit dem Galaxy S25 Ultra ist das beeindruckend einfach. Diese moderne Kamerafunktion wurde entwickelt, um die beeindruckende Pracht von Sternen und Planeten festzuhalten. Sie nutzt Langzeitbelichtungen, moderne AI3-Technologie und moderne Kamerasoftware. On-Screen-Anleitungen machen es dir dabei leicht, beeindruckende Nachtaufnahmen zu erzielen1.

Die intelligente Kamerasteuerung kann Nachtbilder optimieren, indem sie Farben anpasst und die feinen Details des Abendhimmels wiederherstellt. Dank der leistungsstarken Kamera des Galaxy S25 Ultra, seinen größeren Sensoren und der verbesserten Leistung bei schwachem Licht kannst du die Wunder des Himmels aufnehmen – ganz ohne Spezialausrüstung. Richte dein Galaxy S25 Ultra einfach zum Himmel und lass dir die nächsten Schritte anzeigen.

Was ist Bildstabilisierung?

Bildstabilisierung ist eine Technologie, die entwickelt wurde, um Unschärfen in Fotos und Videos zu reduzieren, die durch Verwacklungen der Kamera entstehen. Besonders nützlich ist sie für Aufnahmen bei schwachem Licht oder mit langen Zoomobjektiven. Die Optical Image Stabilisation (OIS) von Samsung ist eine beeindruckende Funktion der neuen Galaxy S25-Serie. OIS gleicht Bewegungen aus, indem das Kameraobjektiv oder der Sensor physisch bewegt wird, sodass deine Aufnahmen scharf und klar bleiben.

Es gibt viele Vorteile von OIS: Es ermöglicht lange Belichtungszeiten, ohne ein Stativ zu benötigen, passt die Leistung bei wenig Licht an und sorgt für stabile Videoaufnahmen. Mit der Galaxy S25-Serie hilft dir OIS, mühelos Bilder in Profiqualität aufzunehmen – auch unter schwierigen Bedingungen. Egal, ob du einen Abend mit Freunden dokumentieren oder eine beeindruckende Landschaft filmen willst, OIS kann dir dabei helfen, dass deine Fotos und Videos scharf und stabil sind1.

Welche Fotobearbeitungsfunktionen bietet die Galaxy S25-Serie?

Die Galaxy S25-Serie bietet eine weitreichende Auswahl an Bearbeitungsfunktionen, passend für alle Fotografie-Enthusiast*innen. Im Mittelpunkt steht die moderne Kamera AI3, die deine Fotos intelligent anpassen kann, indem sie Farben, Kontraste und Klarheit anpasst – für professionelle Ergebnisse, noch bevor du mit der Bearbeitung beginnst.

Der Foto-Assistent5 ist ein weiteres Highlight. Diese Funktion gibt dir in Echtzeit Vorschläge, wie du deine Bilder anpassen kannst – sei es durch eine bessere Bildkomposition, eine Anpassung der Beleuchtung oder den Einsatz von Filtern. So gelingen dir immer perfekte Aufnahmen.

Die Galaxy S25-Serie bietet außerdem eine Reihe moderner Bearbeitungstools. Der Pro-Modus ermöglicht dir, ISO-Wert, Belichtungszeit und Belichtung individuell anzupassen, sodass du die volle Kontrolle über deine Fotos hast. Mit der Funktion Objekt entfernen kannst du unerwünschte Elemente mühelos aus deinen Bildern entfernen5. Die AI-basierte Enhance-X-Funktion kann die Bildqualität automatisch verbessern, indem sie Rauschen reduziert und Details schärft1. Für Videos steht dir der Audio-Radierer6 zur Verfügung, mit dem du Hintergrundgeräusche anpassen und unerwünschte Geräusche wie Wind, Stimmen oder Menschenmengen entfernen kannst.


Dank dieser leistungsstarken Tools wird die Bearbeitung von Fotos und Videos mit der Galaxy S25-Serie einfach und aufregend. Egal, ob du ein Profi oder ein Hobbyfotograf bist – mit diesen Funktionen kannst du direkt auf deinem Smartphone beeindruckende Bilder und Videos erstellen.

Neugierig auf die neuesten Galaxy S25-Smartphones? Dann schau dir unseren „Entdecke die neue Galaxy S25-Serie“-Guide oder den Vergleich „Galaxy S25 vs. S24: Was ist der Unterschied?“ an. Für weitere Inspiration zur Fotografie mit deinem Samsung Galaxy Smartphone besuche unseren Fotografie-Hub.

Wie du Filter nutzt | Samsung Galaxy S25-Serie Wie du Filter nutzt | Samsung Galaxy S25-Serie

Häufig gestellte Fragen

Finde hier Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

  • 1. Die Ergebnisse können je nach Lichtverhältnissen und/oder Aufnahmebedingungen variieren, einschließlich mehrerer Motive, unscharfer oder sich bewegender Motive.

  • 2. Der optische Qualitäts-Zoom wird durch den Adaptive Pixel-Sensor ermöglicht. Der optische Zoom umfasst eine 3-fache und 5-fache Vergrößerung. Der optische Qualitäts-Zoom umfasst eine 2-fache und 10-fache Vergrößerung.

  • 3. Bestimmte AI-Funktionen setzen eine Internetverbindung, einen Samsung Account oder einen Google Konto Login voraus. Galaxy AI ist in Deutschland ab 16 Jahren verfügbar. Verfügbarkeit bzw. Funktionsumfang kann je nach Sprache variieren. Ggf. ist ein Download des Sprachpakets erforderlich. Die Genauigkeit der Ergebnisse ist nicht garantiert.

  • 4. Im Vergleich zu früheren Galaxy S24-Modellen.

  • 5. Die generative Bearbeitung erfordert eine Internetverbindung und die Anmeldung bei einem Samsung Account. Die Bearbeitung führt zu einem verkleinerten Foto mit bis zu 12 MP. Beim Speichern wird ein sichtbares Wasserzeichen über das Bild gelegt, um anzuzeigen, dass das Bild mit AI generiert wurde. Bild-Dateien wird außerdem ein unsichtbares Wasserzeichen hinzugefügt. Die Genauigkeit der Ergebnisse ist nicht garantiert.

  • 6. Ergebnisse sind davon abhängig, wie Geräusche im Video zu hören sind. Die Anmeldung bei einem Samsung Account ist erforderlich. 6 Arten von Geräuschen können erkannt werden: Stimmen, Musik, Wind, Natur, Menschenmenge und Lärm. Die tatsächliche Erkennung von Geräuschen kann je nach Audioquelle und Qualität des Videos variieren. Keine Gewähr für die Genauigkeit der Ergebnisse.