Benachrichtigungsfeld und QuickPanel (One UI 7)

Mit One UI 7 hat sich die Art geändert, wie du Schnellzugriffe aufrufen kannst. Statt von oben nach unten zu streichen, ist das Layout jetzt anders. Die bisherigen Schnelleinstellungen heißen jetzt QuickPanel. Das kann am Anfang ungewohnt sein, sorgt aber für mehr Übersicht und eine einfachere Nutzung. Hier erfährst du, wie du dich schnell zurechtfindest und das neue Layout richtig nutzt. Außerdem wird dir gezeigt, wie du zum alten Layout zurückwechseln kannst.

Hilfe-Video Galaxy S25: Benachrichtigungsfeld und Quick Panel

In diesem Hilfe-Video erfährst du am Beispiel des Galaxy S25, wie du das Benachrichtigungsfeld und Quick Panel verwendest.

Benachrichtigungsfeld und Quick Panel mit dem Galaxy S25 nutzen Benachrichtigungsfeld und Quick Panel mit dem Galaxy S25 nutzen

Benachrichtigungsfeld und Quick Panel

Du hast es vielleicht schon bemerkt:

Standardmäßig hat sich die Bedienung mit der „neuen One UI“ etwas geändert und ist komfortabler geworden.

Vom „Startbildschirm“ gelangst du nur noch durch Streichen von unten nach oben zum „Anwendungsbildschirm“.

Von dort zurück zum Startbildschirm gelangst du weiterhin durch Streichen nach oben oder unten.

Du kannst auch die „Home-Schaltfläche“ verwenden.

Wenn du auf dem Startbildschirm nach unten streichst, öffnet sich das neue „Benachrichtigungsfeld“ mit aktuellen Benachrichtigungen.

Streiche wie gewohnt nach oben, um das Benachrichtigungsfeld zu schließen.

Wenn du gerade auf dem „Anwendungsbildschirm“ bist oder eine „App“ verwendest, öffnest du das Benachrichtigungsfeld, indem du vom linken oberen Rand aus nach unten streichst.

Das funktioniert auch auf dem Startbildschirm.

Tippe im Benachrichtigungsfeld auf „Benachrichtigungseinstellungen“, um festzulegen, von welchen Apps du Benachrichtigungen erhalten möchtest.

Das neue „QuickPanel“ öffnest du durch Streichen von der rechten oberen Ecke nach unten.

Im QuickPanel findest du „Schaltflächen“ für die wichtigsten Steuerungsfunktionen und kannst weitere Schaltflächen ein- und ausblenden.

Möchtest du das QuickPanel durch Streichen von der linken oberen Ecke öffnen?

Oder bevorzugst du die klassische Kombination von Benachrichtigungen und Schaltflächen?

Dann öffne die „Bearbeitung“ über das „Stift-Symbol“.

Tippe danach auf „Paneel-Einstellungen“.

Hier kannst du das „QuickPanel“ auf die linke Seite setzen.

Wähle „Zusammen“ aus, wenn Benachrichtigungen und Schaltflächen als Kombination angezeigt werden sollen.

Beachte für diese Variante auch die weiteren „Einstellungsmöglichkeiten“.

QuickPanel

Ds QuickPanel bietet dir schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen. Streiche vom oberen rechten Drittel des Bildschirms nach unten, um das Quick Panel zu öffnen. Hier findest du nützliche Schaltflächen wie WLAN, Bluetooth, Taschenlampe und viele weitere – alles auf einen Blick und schnell griffbereit. Du kannst die Schnelleinstellungen ganz nach deinen Wünschen anpassen, indem du Schaltflächen hinzufügst, entfernst oder neu anordnest. So hast du alle wichtigen Funktionen immer direkt zur Hand.

Wischgeste vom rechten oberen Bildschirmrand zum Öffnen der Schnelleinstellungen. Wischgeste vom rechten oberen Bildschirmrand zum Öffnen der Schnelleinstellungen.

1. Streiche vom oberen rechten Bildschirmrand nach unten, um das QuickPanel zu öffnen.

Wischgeste nach unten zum Öffnen des gesamten Panels. Wischgeste nach unten zum Öffnen des gesamten Panels.

2. Streiche nach unten, um das gesamte Feld zu öffnen.

Bearbeiten-Symbol wird angetippt. Bearbeiten-Symbol wird angetippt.

3. Tippe auf das Bearbeiten-Symbol.

Bearbeiten wird angetippt. Bearbeiten wird angetippt.

4. Tippe auf Bearbeiten.

Schaltflächen werden hinzugefügt oder entfernt, und das OK-Symbol wird zum Bestätigen angezeigt. Schaltflächen werden hinzugefügt oder entfernt, und das OK-Symbol wird zum Bestätigen angezeigt.

5. Jetzt kannst du Schaltflächen hinzufügen oder entfernen. Tippe auf OK, um deine Änderungen zu bestätigen.

Benachrichtigungsfeld

Wenn du vom oberen linken Drittel des Startbildschirms nach unten streichst, öffnet sich das Benachrichtigungsfeld, das dir alle aktuellen Benachrichtigungen anzeigt. Um es wieder zu schließen, streiche einfach nach oben.

Wenn du dich im Anwendungsbildschirm oder in einer App befindest, öffnest du das Benachrichtigungsfeld, indem du vom linken oberen Rand des Bildschirms nach unten streichst.

Im Benachrichtigungsfeld kannst du auch direkt auf Benachrichtigungseinstellungen tippen, um festzulegen, von welchen Apps du Benachrichtigungen erhalten möchtest. So bleibst du immer auf dem neuesten Stand und kannst deine Benachrichtigungen ganz nach deinen Wünschen anpassen. So aktivierst du sie:

Wischgeste vom linken oberen Bildschirmrand zum Öffnen der Benachrichtigungen. Wischgeste vom linken oberen Bildschirmrand zum Öffnen der Benachrichtigungen.

1. Streiche vom oberen linken Bildschirmrand nach unten, um die Benachrichtigungen zu öffnen.

Benachrichtigungseinstellungen wird geöffnet. Benachrichtigungseinstellungen wird geöffnet.

2. Tippe auf Benachrichtigungseinstellungen.

Schalter der Gmail App wird angetippt um Benachrichtigungen zu erhalten. Schalter der Gmail App wird angetippt um Benachrichtigungen zu erhalten.

3. Tippe auf den Schalter der App, von der du Benachrichtigungen erhalten möchtest.

Die Benachrichtigung der App ist jetzt aktiviert. Die Benachrichtigung der App ist jetzt aktiviert.

4. Die Benachrichtigung der App ist jetzt aktiviert.

Statusleiste

Die Statusleiste befindet sich am oberen Rand deines Galaxy Smartphones und zeigt dir wichtige Informationen über den aktuellen Gerätestatus an. Hier findest du Symbole, die dich über Netzwerkverbindungen, Akkustand, aktive Funktionen und Benachrichtigungen informieren.​ Auf der Seite Galaxy Smartphone: Symbole der Statusleiste findest du eine Übersicht der Symbole in der Statusleiste mit ihrer Bedeutung.

Statusleiste mit Symbolen des S25 Ultra

Das neue One UI 7 bringt viele neue Funktionen mit sich. Hier findest du eine Übersicht über die One UI 7 Funktionen der Galaxy S25-Serie.

So stellst du das alte Layout wieder ein

Falls dir das neue Layout doch nicht gefällt und du zum alten Design zurückkehren möchtest, kannst du das wie folgt machen:

Wischgeste vom rechten oberen Bildschirmrand zum Öffnen der Schnelleinstellungen. Wischgeste vom rechten oberen Bildschirmrand zum Öffnen der Schnelleinstellungen.

1. Streiche vom oberen rechten Bildschirmrand nach unten, um das QuickPanel zu öffnen.

Bearbeiten-Symbol wird angetippt. Bearbeiten-Symbol wird angetippt.

3. Tippe auf das Bearbeiten-Symbol.

Paneel-Einstellungen wird angetippt. Paneel-Einstellungen wird angetippt.

3. Tippe auf Paneel-Einstellungen.

Es wird auf Zusammen getippt, um die Schnelleinstellungen wieder zusammen mit dem Benachrichtigungsfeld anzuzeigen. Es wird auf Zusammen getippt, um die Schnelleinstellungen wieder zusammen mit dem Benachrichtigungsfeld anzuzeigen.

4. Tippe auf Zusammen. Jetzt werden die Schnelleinstellungen wieder im alten Layout angezeigt, wie gewohnt.

Extra Tipp

Du willst wissen, wie du dein Galaxy S25 individuell gestalten kannst? Dann schau dir an, wie du das Quick Panel und die Benachrichtigungsleiste nach deinen Bedürfnissen anpassen kannst.

Samsung Handys und Tablets, die Video-Thumbnails anzeigen Samsung Handys und Tablets, die Video-Thumbnails anzeigen

Hilfe-Videos

Mit unseren Hilfe-Videos lernst du dein Samsung Produkt richtig kennen. Für die ersten Schritte mit deinem neuen Gerät, für Einstellungen, Funktionen und clevere Tricks – schau dir die Hilfe-Videos an.

Weißer Monitor mit gelbem Download-Symbol, ein grünes Dokument und eine rote Lupe auf schwarzem Hintergrund. Weißer Monitor mit gelbem Download-Symbol, ein grünes Dokument und eine rote Lupe auf schwarzem Hintergrund.

Benutzerhandbuch

Hier findest du Bedienungsanleitungen, Produktunterlagen und Software (zum Beispiel TV-Firmware-Update Guide) für dein Samsung Produkt zum Herunterladen.

Junger lächelnder Mann mit schwarzem Hemd, verwendet den S Pen mit einem Samsung Smartphone. Junger lächelnder Mann mit schwarzem Hemd, verwendet den S Pen mit einem Samsung Smartphone.

Fehler selbst beheben

Häufig kannst du Probleme mit ein bisschen Hilfe selbst beheben. Nutze die praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung bei einer Störung.

Danke für deine Rückmeldung

Live chat